Die Strände auf der Insel Hiddensee
„…. Wichtig ist das Nichts das neben Natur und Licht beeindruckt.“
Hiddensee, das Capri des Nordens, ist mit nur 19km2 zwar die kleinste der bekannten Ostseeinseln aber es übt eine ganz eigene Anziehungskraft aus und fasziniert Besucher seit Jahrhunderten.
Es ist eine Insel die dazu verleitet, sich zu verlieren in dem Meer von Eindrücken und Gefühlen, der Natur und der Ruhe. Die Gegensätze verstärken das Bild und heben sich doch auf, die Vielseitigkeit der Landschaft prägt Hiddensees Ursprünglichkeit. So findet man steile Kliffs, Flachküsten, Nehrungen, Strandseen und Bodden, geheimnisvolle Wälder, Dünenheide und selten gewordene Salzwiesen.
Flora und Fauna haben hier wahrlich Besonderheiten zu bieten. Nicht umsonst gehört die Insel zum Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft. Der Süden der Insel, für Besucher gesperrt, ist Brut und Rastgebiet von internationalem Rang für viele vom Aussterben bedrohte Vogelarten.
Gänzlich frei vom privaten Autoverkehr, ist sie ein Paradies für Naturliebhaber.
Sehenswert auf der Insel sind vor allem das „Leuchtfeuer Dornbusch“, am Nordende, das Wahrzeichen der Insel und laut Kachelmann der windigste Punkt Deutschlands.
Erreichbar wird die Insel durch gut erschlossene Fährverbindungen in die Häfen Neuendorf, Vitte und Kloster - vom Festland kommend über den Hafen der Hansestadt Stralsund oder von Schaprode auf der Westseite Rügens.
Baden kann man auf Hiddensee in jedem Ort, jedoch gilt der Strand nördlich von Neuendorf als der Beste. Allerdings kann man hier nur 10 m ins Wasser gehen, was für Nichtschwimmer gefährlich werden könnte. Für Freunde der Freien Körper Kultur (FKK) ist ein 3 km langer und bis zu 25 m breiter feinsandiger Strand südlich von Neuendorf ausgewiesen. Ansonsten sind FKK und Textilstrand in der Regel getrennt und an einigen Stellen besteht Textilpflicht. Bei Hochdruckwetter ist das Wasser selbst im Sommer sehr kalt, für hartgesottene Ostseeliebhaber kein Problem. Wer friert sollte jedoch auf die Boddenseite wechseln. Bei Nord- oder Nordwestwinden braust die sonst lammfromme Ostsee gefährlich auf und zeigt ihr kraftvolles Gesicht.
Vitte Strand Hiddensee
Im Zentrum der Insel Hiddensee, in Vitte, befindet sich ein 5 km langer feinsandiger, weißer, weiter und nahezu karibisch anmutender Strand. Auf seinen 40 bis 50 m Breite wirken die vielen leihbaren Strandkörbe wie bunte Blüten einer Sommerwiese. Der Strand ist ideal für Familien mit Kindern, da das Ufer flach ins Meer hinaus läuft und mehrere Sandbänke die Wellen weiter außerhalb brechen. Die Qualität des türkisblau schimmernden Wassers der Ostsee ist geprägt durch hohe Sauberkeit. Im Bereich des idyllischen Fischerdorfes ist der Strand ausnahmslos Bikini und Badehosenträgern vorbehalten. Außerhalb des Ortes in beide Richtungen finden FKK-Freunde ihr Plätzchen. Entlang des Vitter Ostseestrandes kann man auf einer befestigten Deichkrone fantastisch spazieren gehen und sich bei jedem Wetter herrlich entspannen.
Neuendorf Strand Hiddensee
6 km langer, 40 bis 50 m breiter, feiner, steinfreier, sehr ruhiger Sandstrand bestimmen das Flair Neuendorfs. Die vielen Strandkörbe im weißen Ostseesand erscheinen so farbenfroh wie die lebhaften ausdrucksstarken Gemälde der Expressionisten. Die familienfreundliche Atmosphäre wird durch das flach ins Wasser abfallende Ufer und mehrere Sandbänke vor der Küste begünstigt. Auch hier herrscht seit Jahren eine gute Wasserqualität. Nördlich und südlich des Fischerdorfes befinden sich FKK-Strände, dazwischen können sich die Anhänger der Textilbadefreuden entspannen.
Kloster Strand Hiddensee
Im Norden der Insel Hiddensee ist der Strand von Kloster mit einem steinernen Wall geschützt. Nur an wenigen Stellen ist ein freier Zugang zur Ostsee möglich. Der steinige, sehr ruhige Naturstrand ist zwischen 10 und 30 m breit und wird durch die zerklüftete Steilküste begrenzt, von der einige Treppen hinunter führen. Für Liebhaber der Freien Körper Kultur ist es das Eldorado auf Hiddensee. Blickt man den Strand entlang, entdeckt man nichts weiter außer purer eigenwilliger Natur, Strandkörbe oder gastronomische Einrichtungen, wie von anderen Orten bekannt würden diese markante Einzigartigkeit auch nur zerstören.
|